Donburi Schale Rot | Hasami Porzellan

CHF 24.00
Ausverkauft

Grosse Kurawanka Schale (Donburi)
Material: Hasami Porzellan
Farbe: Rot
Masse: Ø 16.4, H 9.2 cm
Made in Japan

Grosse 'Kurawanka'-Schale ideal für Ramen, Udon, Reis oder auch für Pastagerichte und Salat. Erhältlich auch in blau und mit Kreismuster.

Der Name 'Kurawanka' ist in die Edo-Zeit zurückzuführen, als Händler ihre Mahlzeiten auf dem Yodo-Fluss in Tee-Booten mit den Worten “kurawanka?” (“Möchten Sie essen?”) feilboten. Die Gefässe mussten eine entsprechend stabile Form haben und so wurden die Gerichte in grossen, dickwandigen Schalen mit hohem Fuss serviert. Diese werden auch heute noch 'Kurawanka'-Schalen genannt.

Hasami-Porzellan wird seit 400 Jahren in dem für die Töpferei bekanntem Städtchen Hasami, Präfektur Nagasaki, hergestellt.

Zum Warenkorb hinzufügen

Grosse Kurawanka Schale (Donburi)
Material: Hasami Porzellan
Farbe: Rot
Masse: Ø 16.4, H 9.2 cm
Made in Japan

Grosse 'Kurawanka'-Schale ideal für Ramen, Udon, Reis oder auch für Pastagerichte und Salat. Erhältlich auch in blau und mit Kreismuster.

Der Name 'Kurawanka' ist in die Edo-Zeit zurückzuführen, als Händler ihre Mahlzeiten auf dem Yodo-Fluss in Tee-Booten mit den Worten “kurawanka?” (“Möchten Sie essen?”) feilboten. Die Gefässe mussten eine entsprechend stabile Form haben und so wurden die Gerichte in grossen, dickwandigen Schalen mit hohem Fuss serviert. Diese werden auch heute noch 'Kurawanka'-Schalen genannt.

Hasami-Porzellan wird seit 400 Jahren in dem für die Töpferei bekanntem Städtchen Hasami, Präfektur Nagasaki, hergestellt.

Grosse Kurawanka Schale (Donburi)
Material: Hasami Porzellan
Farbe: Rot
Masse: Ø 16.4, H 9.2 cm
Made in Japan

Grosse 'Kurawanka'-Schale ideal für Ramen, Udon, Reis oder auch für Pastagerichte und Salat. Erhältlich auch in blau und mit Kreismuster.

Der Name 'Kurawanka' ist in die Edo-Zeit zurückzuführen, als Händler ihre Mahlzeiten auf dem Yodo-Fluss in Tee-Booten mit den Worten “kurawanka?” (“Möchten Sie essen?”) feilboten. Die Gefässe mussten eine entsprechend stabile Form haben und so wurden die Gerichte in grossen, dickwandigen Schalen mit hohem Fuss serviert. Diese werden auch heute noch 'Kurawanka'-Schalen genannt.

Hasami-Porzellan wird seit 400 Jahren in dem für die Töpferei bekanntem Städtchen Hasami, Präfektur Nagasaki, hergestellt.

Mikrowellen- und spülmaschinenfest

Reisschale L-1 | Hakusan Porcelain
CHF 38.00
Ausverkauft
MAME 'Ruriyu kame' | Amabro
CHF 18.00
Tenugui Handtuch - Waves | Kamawanu
CHF 25.00
MAME INCOMPLETE - Mokko Katasara
CHF 20.00
Furoshiki Tuch S - Plum | Kamawanu
CHF 17.00