Glasuntersetzer 'Kobo' | Futagami

CHF 69.00
Ausverkauft

Entwurf: Yoshiki Yamazaki
Hersteller: Futagami, Takaoka
Material: Messing, massiv, Silikonring
Masse: Ø 10 cm
Made in Japan

Die erhabenen Strahlen des eleganten Untersetzers Kobo - japanisch für Lichtstrahl - sind nicht nur schön anzuschauen, sondern dienen auch dazu, dass das Kondenswasser vom Glas sich in den Rillen ansammelt, sodass das Glas beim Anheben nicht am Untersetzer haften bleibt. Ein Silikonring im Boden verhindert das wegrutschen und schont den Tisch.
Wie alle Messingprodukte von Futagami, entwickelt auch dieses Stück im Laufe der Zeit durch Oxidation eine schöne Patina und wird etwas dunkler. Je länger Messingobjekte benutzt werden, desto geschichtsreicher wird die Oberfläche.

In der Präfektur Toyama geboren, arbeitete Produktdesigner Yoshiki Yamazaki in Giessereien und Designfirmen und machte sich 2011 schliesslich mit seiner eigenen Designfirma selbstständig.

Die Messinggiesserei Futagami wurde 1897 in Takaoka, Präfektur Toyama, gegründet. Messing wurde in Japan vor allem für Metallbeschläge im Möbelbau, in der Architektur, beim Schiffbau sowie im Kunsthandwerk oder auch für buddhistische Altareinrichtungen verwendet.

Zum Warenkorb hinzufügen

Entwurf: Yoshiki Yamazaki
Hersteller: Futagami, Takaoka
Material: Messing, massiv, Silikonring
Masse: Ø 10 cm
Made in Japan

Die erhabenen Strahlen des eleganten Untersetzers Kobo - japanisch für Lichtstrahl - sind nicht nur schön anzuschauen, sondern dienen auch dazu, dass das Kondenswasser vom Glas sich in den Rillen ansammelt, sodass das Glas beim Anheben nicht am Untersetzer haften bleibt. Ein Silikonring im Boden verhindert das wegrutschen und schont den Tisch.
Wie alle Messingprodukte von Futagami, entwickelt auch dieses Stück im Laufe der Zeit durch Oxidation eine schöne Patina und wird etwas dunkler. Je länger Messingobjekte benutzt werden, desto geschichtsreicher wird die Oberfläche.

In der Präfektur Toyama geboren, arbeitete Produktdesigner Yoshiki Yamazaki in Giessereien und Designfirmen und machte sich 2011 schliesslich mit seiner eigenen Designfirma selbstständig.

Die Messinggiesserei Futagami wurde 1897 in Takaoka, Präfektur Toyama, gegründet. Messing wurde in Japan vor allem für Metallbeschläge im Möbelbau, in der Architektur, beim Schiffbau sowie im Kunsthandwerk oder auch für buddhistische Altareinrichtungen verwendet.

Entwurf: Yoshiki Yamazaki
Hersteller: Futagami, Takaoka
Material: Messing, massiv, Silikonring
Masse: Ø 10 cm
Made in Japan

Die erhabenen Strahlen des eleganten Untersetzers Kobo - japanisch für Lichtstrahl - sind nicht nur schön anzuschauen, sondern dienen auch dazu, dass das Kondenswasser vom Glas sich in den Rillen ansammelt, sodass das Glas beim Anheben nicht am Untersetzer haften bleibt. Ein Silikonring im Boden verhindert das wegrutschen und schont den Tisch.
Wie alle Messingprodukte von Futagami, entwickelt auch dieses Stück im Laufe der Zeit durch Oxidation eine schöne Patina und wird etwas dunkler. Je länger Messingobjekte benutzt werden, desto geschichtsreicher wird die Oberfläche.

In der Präfektur Toyama geboren, arbeitete Produktdesigner Yoshiki Yamazaki in Giessereien und Designfirmen und machte sich 2011 schliesslich mit seiner eigenen Designfirma selbstständig.

Die Messinggiesserei Futagami wurde 1897 in Takaoka, Präfektur Toyama, gegründet. Messing wurde in Japan vor allem für Metallbeschläge im Möbelbau, in der Architektur, beim Schiffbau sowie im Kunsthandwerk oder auch für buddhistische Altareinrichtungen verwendet.

Flaschenöffner Crescent | Futagami
CHF 46.00
MAME 'Kissho Sakana' | Amabro
CHF 18.00
Reisschale D-22 | Hakusan Porcelain
CHF 38.00
Tenugui Handtuch - Leaves | Kamawanu
CHF 25.00
Reisschale ST-15 | Hakusan Porcelain
CHF 38.00